Dieser Raum ermöglicht es den Besuchern auch, sich über die Ursache der Landschildkröten bewusst zu werden. Im Jahr 2011 wurde dem Herrscher während einer diplomatischen Reise nach Mali vom malischen Präsidenten ein Geschenk von 7 Furchenschildkröten(Centrochelys sulcata) überreicht. Nach seiner Rückkehr nach Monaco vertraute der Fürst diese Schildkröten dem Ozeanographischen Museum an, damit sie in einem eigenen Raum der Öffentlichkeit präsentiert werden können und um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Sache dieser bedrohten Tiere zu schärfen. Sie sind sehr widerstandsfähig und widerstehen extremen Temperaturen von über 40°C. Sie gehören zu den 325 Arten von Land- oder Süßwasserschildkröten, die auf der Welt identifiziert wurden (im Vergleich zu nur 7 Arten von Meeresschildkröten). Trotz ihrer imposanten Größe sind diese tausendjährigen Reptilien vom Aussterben bedroht. Das Ozeanographische Museum steht in Kontakt mit der malischen Organisation ORDRE (Organization for Research, Development and Restoration of the Environment), die ein mehrjähriges Programm zur Wiederansiedlung dieser Höckerschildkröten entwickelt, um sie in ihr Gebiet zurückzubringen und an diesem großen Programm zur Wiederansiedlung dieser bedrohten Art teilzunehmen.